Das macht den Giersch Smoothie so besonders

Der Giersch zeigt sich jetzt im Frühling als eines der ersten Wildkräuter und gilt den meisten Gartenbesitzern als lästiges Unkraut. Dabei war Giersch früher in der Volksheilkunde besonders geschätzt, um Gicht und Rheuma zu behandeln. Außerdem kann der Giersch die Harnorgane und den Stoffwechsel fördern und ist somit super für eine Entschlackungskur geeignet. Er fördert die Wasserausscheidung über die Nieren fördern. Dies kann dazu beitragen, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen und die Nierenfunktion zu unterstützen.

  •  Giersch ist reich an verschiedenen Nährstoffen, einschließlich Vitaminen (insbesondere Vitamin C und Vitamin A), Mineralstoffen (wie Kalium, Kalzium, Eisen und Magnesium) und Ballaststoffen. Diese Nährstoffe sind wichtig für die Aufrechterhaltung einer guten Gesundheit.
  • Giersch enthält Antioxidantien, die dazu beitragen können, schädliche freie Radikale im Körper zu bekämpfen. Dies kann dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und das Risiko chronischer Krankheiten zu verringern.
  • Giersch wurde traditionell in der Volksmedizin zur Linderung von Entzündungen eingesetzt. Dies könnte nützlich sein, um Beschwerden wie Arthritis zu mildern.
  • Aufgrund seines hohen Vitamin-C-Gehalts kann das Kraut das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte des Körpers gegen Krankheiten fördern.
  • Die enthaltenen Ballaststoffe können die Verdauung fördern und Verstopfung lindern.
  • Giersch kann in wunderbar in der Kräuterküche eingesetzt werden für Salate, Suppen, Pestos und anderen Gerichten. Er hat einen leicht würzigen Geschmack und kann als gesunde Zutat in der Küche dienen.

Der Feldsalat

grüner Smoothie mit Feldsalat

grüner Smoothie

 

Feldsalat gilt als der gesündeste Salat. Und das Beste ist, ihn gibt es den ganzen Winter, denn er ist frostbeständig. Er ist, wie die Karotte, besonders reich an Provitamin A wie zum Beispiel Beta-Carotin und reich an Vitamin C. Vitamin A ist für verschiedene Wachstumsprozesse wichtig und unterstützt Sinnesleistungen wie den Sehvorgang. Vitamin C, das auch in den Orangen reichlich enthalten ist, stärkt das Immunsystem und ist wichtig für den Aufbau von Bindegewebe und Knochen.

Feldsalat enthält auch die wertvolle Folsäure, diese ist erforderlich für die Neubildung von Zellen. Der Eisenanteil im Feldsalat ist höher als in anderen Salaten. Außerdem ist er reich an den Mineralstoffen Kalium, Kalzium und Magnesium. Außer Kalium und Kalzium enthält die Buttermilch zahlreiche B-Vitamine, welche positiv auf Haut, Haare und Nägel wirken. Dazu wirkt sie noch probiotisch und fördert so das Immunsystem.

Du siehst also, dieser Smoothie ist ein optimaler Energie- und Vitaminspender, der uns aus dem Müdigkeitstief holt und dazu auch noch schön macht!

Zutaten

500 ml Buttermilch Natur
200 ml Karottensaft
Saft von 2 Orangen
1 Banane
Eine Handvoll Feldsalat

Zubereitung

3-4 Junge Gierschblättchen (wer keinen Giersch auftreiben kann, kann ihn durch Minze oder Melisse ersetzen oder einfach mehr Feldsalat nehmen) Orangen auspressen, alles zusammen in einen Mixer geben und pürieren, fertig!

Hier findest du ein weiteres leckeres und auch gesundes Rezept für einen grünen Smoothie mit Spinat, Orange und Feldsalat. Diese Rezepte stammen von meiner Tochter Monika Mayer. Sie ist Heilpraktikerin, spezialisiert auf Kinder und Ernährungsberaterin. Sie führt auf dem Kräuterhof eine Naturheilpraxis für Kinderheilkunde.